Ausländerbehörde des Landkreises Wolfenbüttel

Ämter und Behörden

Route Anrufen

Kontakt

Über uns

Die Ausländerbehörde des Landkreises Wolfenbüttel ist zentrale Anlaufstelle für ausländische Staatsangehörige, die im Kreisgebiet leben oder leben möchten. Sie betreut und bearbeitet Anliegen rund um Aufenthaltstitel, Aufenthaltserlaubnisse, Visa, Niederlassungserlaubnisse sowie Einbürgerungsverfahren. Ebenso erteilt sie Arbeitserlaubnisse, bearbeitet Anträge auf Familiennachzug und unterstützt bei Fragen zur Integration. Ziel ist es, ausländischen Mitbürgern rechtssichere Perspektiven zu bieten und den Aufenthalt in Deutschland transparent und gesetzeskonform zu gestalten. Die Ausländerbehörde berät individuell und arbeitet eng mit anderen Fachstellen, Integrationsbeauftragten und Behörden zusammen, um eine schnelle und serviceorientierte Bearbeitung zu gewährleisten. Sie richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, Bildungseinrichtungen und soziale Träger.

Schwerpunkte und Leistungen

Annahme und Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen
Arbeitserlaubnis
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung
Aufenthaltsgestattung und Duldung
Aufenthaltstitel und Aufenthaltserlaubnis
Ausstellung von Verpflichtungserklärungen für Besucher aus dem Ausland
Bearbeitung von Anträgen auf Nachzug von Ehepartnern
Bearbeitung von Visumanträgen bei langzeitigem Aufenthalt
Behörden- und Fachstellenkoordination
Beratung für Arbeitgeber und ausländische Fachkräfte
Beratung zu Integrationskursen
Beratung zu Visumerfordernissen und Fristen
Beratung zu Voraussetzungen (z.B. Deutschkenntnisse
Beratung zu Voraussetzungen wie Sprachkenntnissen
Bildungseinrichtungen und sozialen Trägern
Dauer des Aufenthalts)
Einbürgerung
Erteilung
Erteilung von unbefristeten Aufenthaltstiteln
Erwerbstätigkeit oder Familienzusammenführung
Familiennachzug
Integration
Integration und Beratung
Jobcenter
Kindern und weiteren Familienangehörigen
Krankheit)
Lebensunterhalt
Niederlassungserlaubnis
Polizei
Prüfung der Bonität und rechtlichen Voraussetzungen
Prüfung und Erteilung von Beschäftigungserlaubnissen
Sozialamt und Gerichten
Sprachförderung und gesellschaftlicher Teilhabe
Unterstützung bei besonderen Lebenslagen (z.B. Schwangerschaft
Unterstützung bei der Antragstellung und rechtlichen Voraussetzungen
Verlängerung und Änderung von Aufenthaltstiteln
Verpflichtungserklärungen
Visum und Einreise
Vorbereitung und Durchführung von Einbürgerungsfeiern
Weiterleitung und Koordinierung von Verfahren mit ausländerrechtlichem Bezug
Zusammenarbeit mit BAMF
Zusammenarbeit mit Integrationsbeauftragten
Zustimmung zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Zuständigkeit bei Zustimmungsverfahren zu nationalen Visa

Noch keine Bewertungen für Ausländerbehörde des Landkreises Wolfenbüttel

Ganz nach unten scrollen für mehr Ämter und Behörden in Wolfenbüttel