Kleingartenvereine
in Düsseldorf

Schwerpunkte und Leistungen

ErholungKleingartenKleingärtnerKleingärtnergemeinschaftParzellenSchrebergärtenWir sind für Sie da

Öffnungszeiten

Mo

00:00 - 00:00

Di

00:00 - 00:00

Mi

00:00 - 00:00

Do

00:00 - 00:00

Fr

00:00 - 00:00

Zusätzliche Öffnungszeiten-Angaben

Unsere Anlage liegt im Südpark und ist für Besucher frei zugängig. Das Betreten der Parkanlage bei Dunkelheit geschieht auf eigene Verantwortung. Termine mit unserem Vorstand sind auf der HP zu erfragen.

Zusätzliche Firmendaten

Gesellschaftsform
Keine
Eigentümer
Stadt Düsseldorf
Geschäftsführer
Norbert Zoltán Schöner
Gründungsjahr
1920
Mitarbeiter
5-9
Kooperationen
Stadtverband Düsseldorf der Kleingärtner e.V.
Mitgliedschaften
111
Parkmöglichkeiten
vorhanden

Unternehmensbeschreibung

KGV Kriegsbeschädigte Düsseldorf-Oberbilk 1920 e.V.

Wir sind ein Kleingartenverein mit
111 Parzellen mitten auf dem ehemaligen BUGA-Gelände / Südpark in Düsseldorf.

Auf einer Fläche von 34.372 qm teilen wir uns in 30.480 qm belegte Gartenfläche und 3.892 qm Gemeinschaftsfläche.
Das alte Gelände besteht aus 32 Parzellen.
Das neue Gelände aus 79 Parzellen.

Vereinsgeschichte

Auf dem Gelände der damaligen Philipshalle, jetzigen Mitsubishi Electric Halle, wurden 1920 für die Kriegsbeschädigten Oberbilks Gärten angelegt, um in der Not der Nachkriegsjahre dieser Bevölkerungsgruppe zu helfen.

Zu diesem Zeitpunkt gründete der Schrebergartenverein der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterbliebenen e. V. Düsseldorf-Oberbilk seine erste Anlage.

Nachdem 1922/23 die Düssel in diesem Gebiet begradigt wurde, bezog auch der Schrebergartenverein ein neues Domizil hinter dem Verlauf der Düssel. In diesem neuen Gartengelände mit ca. 100 Schrebergärten entwickelte sich in der Folgezeit eine Anlage, die für die Bevölkerung Oberbilks und die angrenzenden Ortsteile ein Treffpunkt zur Erholung im Grünen wurde.

Durch die Bundesgartenschau 1987 musste ein Großteil der Anlage verlegt werden. 32 Gärten konnten an ihrem Platz bleiben (genannt "Das alte Gelände" - Stoffeler Kapellenweg 30 - gegenüber TG81).

64 Gärten wurden 1983/84 im Gebiet "Haus Kolvenbach" neu angesiedelt. Hier entstand innerhalb eines Jahres aus verwildertem Brachland ein neues Gartengelände, das sich nahtlos in die Bundesgartenschau integrieren ließ (genannt "Das neue Gelände" -Stoffeler Kapellenweg 80 - rechts neben dem Seilzirkus).

Zu diesen 64 neuen Gärten wurden weitere 15 bestehende Gärten nach ihrer Sanierung 1984 dem Verein zugeschlagen. Zwischen dem Seilzirkus und dem Lokal Haus Kolvenbach steht auch unser Vereinshaus.

Die anlässlich der BUGA angelegten Mustergärten wurden nach Beendigung der Bundesgartenschau in unseren Gartenverein integriert.

Im Jahr 2007 wurden sämtliche Gärten an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen, so dass heute alle Parzellen über Strom, Zuwasser und Abwasser verfügen.

 

Keine Bewertungen für KGV der Kriegsbeschädigten Düsseldorf Oberbilk 1920 e.V.

Leider liegen uns noch keine Bewertungen vor. Schreiben Sie die erste Bewertung!

KGV der Kriegsbeschädigten Düsseldorf Oberbilk 1920 e.V.

Wie viele Sterne möchten Sie vergeben?


Welche Erfahrungen hatten Sie dort?

In Zusammenarbeit mit

KGV der Kriegsbeschädigten Düsseldorf Oberbilk 1920 e.V. in Düsseldorf ist in der Branche Kleingartenvereine tätig. KGV der Kriegsbeschädigten Düsseldorf Oberbilk 1920 e.V. wurde im Jahr 1920 gegründet und hat 5-9 Mitarbeiter. Norbert Zoltán Schöner leitet das Unternehmen. Das Unternehmen ist eine Keine. KGV der Kriegsbeschädigten Düsseldorf Oberbilk 1920 e.V. hat als Eigentümer Stadt Düsseldorf. KGV der Kriegsbeschädigten Düsseldorf Oberbilk 1920 e.V. ist Mitglied bei 111 und kooperiert mit Stadtverband Düsseldorf der Kleingärtner e.V.. Für einen Besuch bei KGV der Kriegsbeschädigten Düsseldorf Oberbilk 1920 e.V. stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung.

Kleingartenverein in der Region

Branchenbuch in der Region