Holocaust-Gedenkstätte/ Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Sind Sie der Inhaber?

Museen

heute 24h geöffnet
Zeiten
Route Anrufen

Kontakt

030 26394321

An folgenden Tagen haben wir geöffnet:

  • Montag -
  • Dienstag -
  • Mittwoch -
  • Donnerstag -
  • Freitag -
  • Samstag -
  • Sonntag- heute -
Mit freundlicher Genehmigung von

Bewertungen für Holocaust-Gedenkstätte/ Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Visiting a museum and a site dedicated to the men, women, and children murdered is the first of its kind. The site takes up a city block ...Mehr bei Yelp
Prior to coming to Germany I'd heard that post WWII the German government and people made distinct strides in advocating against ...Mehr bei Yelp
Impressionante nella sua grigia sobrietà, ospita anche un Centro Informazione sotterraneo (Ort der Information) sul lato sudorientale, ...Mehr bei Yelp
Sinn und Zweck des Denkmals/Mahnmals ist bekannt und unstrittig: Gedenken an Völkermord, Genozid, Holocaust, Shoa, an die industriell betriebene Vernichtung von rund 6 Millionen Juden durch die Nazis während deren Herrschaft im Deutschen Reich und den besetzten Gebieten. Über ein halben Jahrhundert sollten vergehen bis das inzwischen wiedervereinte Deutschland ein Mahnmal für die ermordeten Juden errichtete. Zwar gab und gibt es überall im Land einzelne Gedenkorte, aber weder die alte BRD noch die DDR noch das unter westalliierte Kontrolle stehende West-Berlin bekamen es in den vielen Jahrzehnten hin, ein zentrales Mahnmal zu realisieren. Zwar regte die deutsche Journalistin und Publizistin Lea Rosh (*1936) bereits 1988 den Bau eines zentralen Denkmals an, aber erst 1994 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben. Begleitet von unsäglichem Kompetenzgerangel und Ablehnung verschiedener Entwürfe konnte 2003 mit dem Bau des Denkmals nach dem immer noch umstrittenen Entwurf des US-amerikanischen Architekten Peter Eisenman (*1932) begonnen werden. Als Standort für das flächenmäßig monumentale Denkmal (19.000 m²) wählte man die Fläche ca. 200 m südlich vom Brandenburger Tor im alten ...Mehr bei golocal
Bewertung auf golocal.de von grubmard am Mo. 08.04.2024

Weitere Bewertungen unserer Partner

Info: Bei diesem Eintrag handelt es sich nicht um ein Angebot von Holocaust-Gedenkstätte/ Denkmal für die ermordeten Juden Europas, sondern um von goyellow.de bereitgestellte Informationen.

Ganz nach unten scrollen für mehr Museen in Berlin