Hess Textilreinigung

Textilreinigung, Reinigungsunternehmen

öffnet in 3 Std. 33 Min.
Zeiten
Route Anrufen

Kontakt

Unsere aktuellen Öffnungszeiten:

  • Montag- heute 08:00 ‐ 13:00 — 14:00 ‐ 18:30
  • Dienstag 08:00 ‐ 13:00 — 14:00 ‐ 18:30
  • Mittwoch 08:00 ‐ 13:00 — 14:00 ‐ 18:30
  • Donnerstag 08:00 ‐ 13:00 — 14:00 ‐ 18:30
  • Freitag 08:00 ‐ 13:00 — 14:00 ‐ 18:30
  • Samstag 08:30 ‐ 13:00
  • Sonntag geschlossen

Diesen Samstag leider geschlossen! Ab Dienstag sind wir wie gewohnt für Sie da!

Über uns

Wir sind weiter für sie da: Als systemrelevanter Betrieb bleibe ich weiterhin für sie geöffnet. An Heiligabend, Silvester und Samstag den 2. Januar 2021 habe wir geschlossen. Ich habe folgende Annahmestellen: - Waschsalon Minas Kalogiannis, Theodor - Heuss - Str. 3, 78467 Konstanz - Lotto Königsbau, Friedrichstr. 49, 78464 Konstanz - Angelika Mayer La Segundagiannis, St. Katharinenweg 37, 78465 Konstanz - Lotto Totto Popp, Maunaustr. 145, 78464 Konstanz - Moden Stöfler, Pirminstr. 148 A, 78479 Reichenau Weitere Informationen: - Brautkleidereinigung, - Beseitung von Viren, Milben & Bakterien durch unsere neue Ozonkabine Allgemeine Geschäftsbedingungen Textilreinigung § 1 Vertragsschluss, Abgabe des Reinigungsgutes Der Textilreinigungsvertrag kommt zustande zwischen dem Kunden und dem Inhaber der Textilreinigung HESS durch Abgabe des Auftrages. Soweit bestimmte Leistungen vom Reinigungsbetrieb nicht selbst erbracht werden können, vermittelt der Textilreinigungsbetrieb die Leistung des in Anspruch genommenen Fachbetriebes. Der Textilreinigungsvertrag kommt in diesem Falle direkt mit dem Fachbetrieb zustande. Unabhängig von der Wirksamkeit dieser Regelung gelten die nachfolgenden Regelungen zwischen den Vertragsparteien. § 2 Rückgabe des Reinigungsgutes Die Rückgabe des Reinigungsgutes erfolgt gegen Aushändigung des Abholscheins. Andernfalls hat der Kunde seine Berechtigung nachzuweisen. Die Abholung hat innerhalb von drei Monaten nach dem vereinbarten Liefertermin zu erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist haftet der Reinigungsbetrieb nicht mehr. Danach ist der Reinigungsbetrieb zur gesetzlich vorgesehenen Verwertung berechtigt, es sei denn, der Kunde meldet sich vor der Verwertung. In der Regel wird das Reinigungsgut karitativen Einrichtungen kostenlos überlassen. § 3 Pflichten des Reinigungsbetriebes Die Reinigung der Textilien wird fachgerecht gemäß den Pflegeanleitungen der Hersteller des Reinigungsgutes ausgeführt. § 4 Pflichten des Kunden Der Kunde hat bei Übergabe des Reinigungsgutes auf Besonderheiten, die bei der Reinigung zu beachten sind (z. B. Schäden, Flecke, Art der Verschmutzung), hinzuweisen. Der Kunde ist verpflichtet, den Reinigungsbetrieb über den Wert des Reinigungsgutes – soweit dieser 500,00 € überschreitet – hinzuweisen. Befindet sich im Reinigungsgut keine Pflegekennzeichnung, ist der Kunde verpflichtet, hierauf hinzuweisen. Der Kunde hat sämtliche Gegenstände vor der Übergabe an den Reinigungsbetrieb aus dem Reinigungsgut zu entfernen, insbesondere Wertgegenstände, Kugelschreiber, Kosmetikartikel sowie Papier. Der Kunde ist weiter verpflichtet, das Reinigungsgut bei Rückgabe auf offensichtliche Schäden und ordnungsgemäße Reinigung zu überprüfen und eine etwaige Beschädigung oder unsachgemäße Reinigung innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach Abholung anzuzeigen. Der Kunde ist weiter verpflichtet, eine etwaige Verwechselung des Reinigungsgutes mit dem Reinigungsgut eines Dritten unverzüglich anzuzeigen. § 5 Haftung, Mängel am eingelieferten Reinigungsgut Der Reinigungsbetrieb ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch die Beschaffenheit des Reinigungsgutes verursacht werden, soweit dies nicht durch eine einfache, fachmännische Warenschau vorhersehbar war. Hierzu zählen u. a. Schäden durch ungenügende Festigkeit des Gewebes und der Nähte, ungenügende Echtheit von Farben und Drucken, ungenügende Befestigung oder Beschaffenheit von Knöpfen, Schnallen und Reißverschlüssen, Einlaufen, Imprägnierung, Beschichtungen, vorherige unsachgemäße Behandlung, verborgene Fremdkörper und andere verborgene Mängel. Eine Haftung des Betriebes ist ausgeschlossen, soweit die Reklamation nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Abholung erfolgt. Bereits wieder getragene Kleidung kann nicht mehr reklamiert werden. Der Reinigungsbetrieb haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Reinigungsbetrieb nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt wurden. Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden. Eine Haftung für mittelbare und unvorhergesehene Schäden (verborgene Mängel) ist ausgeschlossen. Jede weitere Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Der Anspruch auf Schadensersatz umfasst den Wiederbeschaffungswert. Das ist der Wert der Ersatzbeschaffung unter Abzug eines prozentualen Wertverlustes des Reinigungsgutes durch Benutzung und Zeitablauf.

Schwerpunkte und Leistungen

Lederreinigung
Wäscherei

Bewertungen für Hess Textilreinigung

Ganz nach unten scrollen für mehr Textilreinigung in Konstanz