Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH

Sind Sie der Inhaber?

Touristeninformation

Route Anrufen

Bewertungen für Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH

Das sogenannte Tourismusbüro hat ein Büro am Eingang der Fußgängerzone. Aber die Tourismusgesellschaft wirkt aktiv im Hintergrund. In regelmäßigen Abständen wird eine Veranstaltungsbroschüre herausgebracht, die an mehreren Stelle im Ort ausliegt. Ich möchte mich an dieser Stelle über den Kurpark und die angrenzenden Gelände auslassen, die mich zu jeder Jahreszeit begeistern. Schon 1792 begann der Hofgärtner des Landgrafen Wilhelm IX mit der 34 Hektar großen Anlage, in dem heute noch - eintrittsfrei - 203 Gehölzarten zu bewundern sind. Eine Oase innerhalb des Kurparks ist jedoch der Ruhepol mit seinen 33 verschiedenen Rosenarten. Am Eingang der autofreien Esplanade erfreut der Tassenbrunnen nicht nur die Kinder. Im Kurpark selbst gibt es auch eine Musikmuschel. Doch die regelmäßigen Konzerte sind jetzt überwiegend in die Wandelhalle verlegt worden, weil eben in unseren Breiten auf das Wetter kein Verlass ist. Ein besonderer Tipp: am Schlösschen sind Sauriertapfen in den Boden eingelassen. Nachdem sie vor einigen Jahren gestohlen wurden, sind sie nun einbetoniert - auch wenn sie wahrscheinlich aus Obernkirchen stammen. Im kommenden Jahr findet in Bad Nenndorf die Landesgartenschau ...Mehr bei golocal
Bewertung auf golocal.de von Ilsemarie am Mo. 31.03.2025

Weitere Bewertungen unserer Partner

Info: Bei diesem Eintrag handelt es sich nicht um ein Angebot von Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf GmbH, sondern um von goyellow.de bereitgestellte Informationen.

Ganz nach unten scrollen für mehr Touristeninformation in Bad Nenndorf